Filtern und sortieren 13 Produkte
Auf Lager
Price
Der höchste Preis ist 384,83
Höhe
Farbe
Sortieren nach:

Kunst Alokasie

Art Alocasia

Die Alocasia ist in den Tropen Asiens beheimatet. Die Alocasia-Arten gehören zur Familie der Araceae. Die Kunstpflanze Alocasia wird auch Elefantenohr genannt. Diesen Spitznamen verdankt sie der Form ihrer Blätter. Andere Spitznamen für die künstliche Alocasia sind Taro und Giant Taro. In den Tropen werden die Blätter der Alocasia zum Schutz vor Regen verwendet.

Künstliche Alocasia, die von der echten nicht zu unterscheiden ist

Die künstlichen Alocasia von Easyplants Artificial Plants sind von echten Pflanzen nicht zu unterscheiden. Im Laufe der Jahre wurde die Technik zur Herstellung künstlicher Pflanzen immer weiter entwickelt. Es ist schwierig, die künstlichen Pflanzen von den echten zu unterscheiden. Bei der Herstellung von künstlichen Pflanzen werden diese mit der echten Pflanze verglichen. Dies verleiht den Pflanzen ein lebensechtes Aussehen und lässt sie natürlich wirken. Wir mögen keine künstlichen Pflanzen, die unecht aussehen. Die künstliche Alocasia hat ein natürliches Aussehen. Das liegt zum einen an der guten Qualität des Kunststoffs und zum anderen daran, dass echte Naturmaterialien verwendet wurden. Der Stamm der künstlichen Alocasia ist aus Holz. Dadurch entsteht ein sehr natürliches Aussehen.

Künstliche Alocasia für den Innenbereich

Die Alocasia ist dafür bekannt, dass sie nicht die einfachste Zimmerpflanze ist. Die Elefantenohren der Alocasia gehen schnell ein, wenn nicht genügend Wasser vorhanden ist. Außerdem braucht die Alocasia viel Sonnenlicht. Wenn sie nicht genug Sonnenlicht bekommt, wachsen die Blätter zu Stängeln. Auf diese Weise versucht die Alocasia trotzdem, Sonnenlicht zu bekommen. Wenn die Blätter zu schwer werden, besteht die Gefahr, dass sie herabhängen oder sogar brechen. Schließlich ist die Alocasia eine Pflanze, die sehr schnell wächst. Regelmäßiges Umtopfen ist daher notwendig. Kurzum: Eine Alocasia braucht viel Pflege. Aber die Alocasia braucht nicht nur viel Pflege, sondern ist auch giftig. Der Saft der Alocasia ist giftig und reizt die Haut und die Schleimhäute. Die Rhizome der Pflanze werden in Asien gekocht und gegessen. Aber davon raten wir natürlich ab. Die künstliche Alocasia für den Innenbereich ist ein perfekter Ersatz für die echte Sorte. Das liegt daran, dass die künstliche Alocasia wartungsfrei ist. Es gibt viele verschiedene Sorten der Alocsia. Bei Easyplants Kunstpflanzen finden Sie unter anderem die folgenden Sorten: Alocasia Calidora, Alocasia Polly und die Alocasia Zebrina.

Vorteile einer künstlichen Alocasia

Eine echte Alocasia erfordert viel Pflege und ist außerdem giftig. Möchten Sie sich diese tropische Pflanze trotzdem ins Haus holen? Dann ist die künstliche Alocasia eine gute Alternative. Die künstliche Alocasia ist eine sehr beliebte Kunstpflanze und deshalb bieten wir auch verschiedene Sorten dieser tropischen Pflanze an. Neben den verschiedenen Sorten der Alocasia ist diese Pflanze auch in verschiedenen Größen erhältlich.

Lesen Sie unten einige weitere Vorteile unserer künstlichen Alocasia:

Erscheinungsbild

Ununterscheidbar von der echten Pflanze: das ist die künstliche Alocasia von Easyplants Artificial Plants. Der Kunststoff, der für die künstlichen Pflanzen verwendet wird, wird qualitativ immer besser, so dass die künstlichen Pflanzen länger halten und sich weniger verfärben. Die Blätter haben verschiedene Farben und sind sehr detailliert verarbeitet. Die Blätter der künstlichen Alocasia haben zum Beispiel Blattmarkierungen. Die naturgetreue Farbe und die nachgeahmte Blattrippe lassen die künstliche Alocasia echt aussehen und fühlen. Außerdem ist der Stiel der künstlichen Alocasia aus natürlichen Materialien gefertigt.

Lebenserwartung

Billig ist teuer und das gilt natürlich auch für Kunstpflanzen. Natürlich ist der Anschaffungspreis einer künstlichen Alocasia höher als der einer echten Alocasia. Aber die künstliche Alocasia wird jahrelang halten. Wie bereits erwähnt, werden künstliche Pflanzen aus immer besserem Kunststoff hergestellt. Außerdem werden natürliche Materialien verwendet. Dadurch sehen die Kunstpflanzen nicht nur echter aus, sondern halten auch länger. Aufgrund der besseren Qualität des Kunststoffs verfärben sich die Blätter weniger leicht. Bei minderwertigen Kunstpflanzen verfärben sich die Blätter schnell bläulich. Die Kunstpflanzen von Easyplants bleiben jahrelang grün.

Benutzerfreundlichkeit

Die Alocasia ist bekannt dafür, dass sie viel Pflege braucht. Sie muss regelmäßig gegossen werden, sonst verkümmern die großen Blätter. Außerdem braucht sie viel Sonnenlicht. Bekommt sie zu wenig Sonnenlicht, sucht sie es sich selbst und bildet Stängel an den Blättern aus. Das führt dazu, dass die Blätter sehr schwer werden. Es besteht die Gefahr, dass die Blätter schlaff herunterhängen oder sogar brechen. Schließlich ist die Alocasia eine Pflanze, die sehr schnell wächst. Deshalb müssen Sie sie oft umtopfen. Kurzum, viel Arbeit. Sie haben keinen grünen Daumen oder einfach keine Lust auf diese ganze Arbeit? Dann entscheiden Sie sich für die künstliche Alocasia. Die künstliche Alocasia ist wartungsfrei und bleibt jahrelang schön.

Verschiedene Arten von künstlichen Alocasia

Die Alocasia hat viele Unterarten. Die Alocasia ist auch als Elefantenohr bekannt. Ihre gigantischen Blätter machen die Alocasia zu einem echten Blickfang im Haus! Es gibt mehr als 80 Arten innerhalb der Alocasia-Gruppe. Dabei haben die meisten Alocasia die gleichen Merkmale, können sich aber in Größe, Farbe und Form unterscheiden.

Künstliche Alocasia Calidora

Die Alocasia Calidora stammt ursprünglich aus dem warmen Süden Asiens. Diese Pflanze gedeiht sehr gut unter tropischen Bedingungen. Die künstliche Alocasia Calidora ist eine der größten Alocasia-Kunstpflanzen. Nicht nur in Bezug auf die Höhe, sondern auch die Größe der Blätter machen diese Pflanze sehr beeindruckend. Die Blätter der künstlichen Alocasia Calidora sind spitz, glänzend und von leuchtend grüner Farbe.

Künstliche Alocasia Polly

Die künstliche Alocasia Polly hat große, längliche, dunkelgrüne (fast schwarze) Blätter mit hellgrünen Adern. Die Rückseite der Blätter hat eine violette Farbe mit hellgrünen Adern. Dies sorgt für ein sehr schönes Aussehen. Diese Blätter haben der Alocasia Polly den Spitznamen Skelettpflanze eingebracht. Die Alocasia Polly ist eine der kräftigeren Arten innerhalb der Alocasia-Familie.

Künstliche Alocasia Zebrina

Wie die Alocasia Polly hat auch die Alocasia Zebrina große, grüne Blätter, aber keine weißen Adern. Stattdessen hat diese Sorte gelbliche und schwarze Streifen, die sich über die Stängel ziehen und an einen Zebrastreifen erinnern. Daher rührt auch der Name Zebrina. Die Alocasia Zebrina sieht aus wie eine Kreuzung zwischen einem Zebra und einem Elefanten.

Möchten Sie künstliche Alocasia kaufen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Möchten Sie eine künstliche Alocasia bei Easyplants kaufen? Wir haben eine große Auswahl an künstlichen Alocasia. Die künstliche Alocasia von Easyplants Kunstplanten ist von der echten nicht zu unterscheiden. Es gibt viele verschiedene Arten von künstlichen Alocasia: verschiedene Farben und verschiedene Größen. Sie können zum Beispiel die künstliche Alocasia Calidora, die künstliche Alocasia Polly und die künstliche Alocasia Zebrina wählen.

Haben Sie eine schöne künstliche Alocasia gefunden? Dann bestellen Sie sie einfach online über unseren Webshop. Ab einem Bestellwert von 25 Euro ist der Versand völlig kostenlos. Unsere Kunstpflanzen werden direkt ab Lager geliefert, so dass wir eine schnelle Lieferung garantieren können. Wenn Sie an Werktagen vor 16 Uhr bestellen, erhalten Sie Ihre Kunstpflanzen am nächsten Tag. Möchten Sie die Kunstpflanzen lieber erst persönlich sehen? Das ist natürlich möglich. In unserem Ausstellungsraum in Rotterdam können Sie unser gesamtes Sortiment an künstlichen Efeupflanzen besichtigen.

Entdecken Sie auch unsere anderen interessanten Kategorien: